Perfekt ausgestattet in den Urlaub mit einer Dachbox

Dachbox im UrlaubDer wohlverdiente Urlaub naht und die Vorfreude auf die schönste Zeit im Jahr wächst. Wer in den Ferien flexibel sein möchte, wählt nicht nur für den Badeurlaub den eigenen Wagen als Transportmittel. Fans alpiner Wintersportarten schätzen auch die Vorzüge, unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln, die Wintersportregion auf eigene Faust zu erkunden. Doch schnell wird bei den Vorbereitungen klar, dass nicht nur Sportausrüstungen wie Skier, Snowboards, Taucherausrüstungen & Co sicher verstaut werden müssen, sondern auch Koffer und Taschen. Wer möchte schon gern am Ferienort auf eine Komplettausstattung verzichten?

Nicht nur bei Familien mit Kindern summiert sich Gepäck, sodass die Unterbringung zu einem Problem werden kann. Viel zu schnell ist das Fassungsvermögen eines Kofferraumes nicht nur bei Kleinwagen ausgeschöpft. Selbst bei Mittelklassewagen und geräumigen Limousinen stoßen Besitzer schnell in Sachen Gepäck an Grenzen. Und: wer schafft es, Skier und andere sperrige Gepäckstücke in einem herkömmlichen Kofferraum unterzubringen? Die Lösung für Menschen, die unterwegs nicht auf ihr Hobby verzichten möchten lautet: Dachboxen. Wer sich vom begrenzten Stauraum eines Kofferraums unabhängig machen möchte, findet bei diesem praktischen Transportsystem die ideale Lösung. Einfach eine Dachbox auf dem Fahrzeugdach anbringen und das Volumen des Kofferraums zusätzlichen nutzen, ist einfacher als viele denken. Modelle bekannter Marken lassen sich zudem so positionieren, dass der Kofferraum bequem zu erreichen ist. In einer Dachbox, dessen Fassungsvermögen auf die persönlichen Ansprüche zugeschnitten ist, finden nicht nur Koffer und anderes Gepäck ausreichend Platz, sondern auch raumgreifende Sportausrüstungen.

Hänger sollen bekanntlich auch Stauraumprobleme lösen. Doch wer möchte schon gern mit diesem doch recht kostspieligen Begleiten unterwegs sein? Hohe Anschaffungskosten und ein besonderes Gespür für besondere Verkehrssituationen sind schon erforderlich, wenn es ein Anhänger für Zusatzgepäck sein soll. Nicht zuguterletzt benötigt ein Autoanhänger bei Nichtgebrauch einen Stellplatz. Doch wer hat schon den Platz, ganzjährig einen Hänger unterzustellen? Dachboxen benötigen weitaus weniger Platz und Zubehör wie spezielle Wandhalterungen vereinfachen die Unterbringung. Nicht zu toppen sind faltbare Dachboxen. Diese Stauraumwunder sind im Handumdrehen zusammen gefaltet und finden sogar im Kofferraum Platz. Robuste Taschen aus reißfestem Material und ausgestattet mit einem praktischen Schultergurt machen aus faltbaren Dachboxen flexibel einsetzbare Helfer. Am Urlaubsort angekommen, lassen sich diese funktionalen Ausführungen mit wenigen Handgriffen zu einem kleinen Päckchen verwandeln, das sogar in einem Hotelzimmer aufbewahrt werden kann. Praktischer kann sich zusätzlicher Stauraum für eine Reise nicht präsentieren, als mit einer faltbaren Dachbox aus wertigem Material, das den Nutzer sogar bei Wind und Wetter nicht im Regen stehen lässt.

Für die „ganz Schlauen“, die auf der Suche nach Platz für Dieses und Jenes sind, erscheint zunächst die hintere Sitzbank im Auto als Lösung für Stauraumprobleme. Was sich zunächst als kostenlos und unproblematisch darstellt, kann sich während der Fahrt als lästiges Übel herausstellen. Wer möchte schon seine „sieben Sachen“ mühselig zusammensuchen, oder während der Fahrt wieder zu einem übersichtlichen Haufen zusammen stellen? Ganz sicher nicht geeignet ist diese Transportmöglichkeit für Sportausrüstungen wie Skier oder den Buggy. Kreuz und quer in den Innenraum gestopft, muss der Nutzer im schlimmsten Falle mit Schäden rechnen. Warum eine hochwertige Sportausrüstung nicht gleich sicher verstauen, wenn damit ein geringer Kostenaufwand verbunden ist? Dachboxen für Skier, Snowboards und Gepäck bündeln selbst hohe Ansprüche an Sicherheit und Fassungsvermögen. Hochwertig verarbeitete Modelle sind mit Befestigungssystemen ausgestattet, die böse Überraschungen vermeiden. Nur wer sein Gepäck und Sportausrüstungen einer Dachbox anvertraut, profitiert auf Reisen von hohem Komfort.

Die Vorzüge von Dachboxen liegen auf der Hand. Wer mit seinem Gepäck auf das Autodach ausweicht, muss seinen Sitzkomfort im Fahrzeuginneren nicht einschränken. Zugeschnitten auf die individuellen Platzansprüche, wählen Autofahrer heute aus einer großen Angebotspalette von Dachboxen ihren Favoriten für Freizeit und Sport. Abgestimmt mit dem Grundträgersystem, lassen sich Modernen Dachboxen binnen weniger Minuten selbst von Laien sicher montieren. Eine aerodynamische Form sieht nicht nur gut aus, sondern minimiert Windgeräusche und Kraftstoffverbrauch. Individuell wählbar ist auch die Konzeption einer Dachbox. Wer nicht zwingend auf eine Hartschalenbox angewiesen ist, entscheidet sich einfach für eine faltbare Dachbox. Selbst im Hinblick auf Öffnungsmöglichkeiten lassen Dachboxen heute keine Wünsche mehr offen. Sichere Verschlusssysteme, wahlweise auch als Zentralverriegelung erhältlich, machen Langfingern das Leben schwer. Wer auf Reisen flexibel sein möchte, sollte sich für die hohe Materialqualität und überzeugende Extras einer Dachbox entscheiden.